Wie wird man Bogenbauer ?
Manchmal geht das Leben seltsame Wege :-)
Eigentlich war mein beruflicher Weg von Anfang an keinesfalls handwerklich, sondern komplett kaufmännisch geprägt.
Meine Großväter waren beide Schreiner von Beruf, vielleicht deshalb die Liebe zum Holz; man kann allerdings den Bogenbau absolut nicht mit dem Schreinerhandwerk vergleichen.
Schon als Kind war ich immer als "Indianer" auf dem Kriegspfad unterwegs. Schon damals war Bogenschießen sehr wichtig. Natürlich sind dann irgendwann Beruf und Familie wichtiger und das Bogenschiessen gerät in Vergessenheit. Erst vor ca. 20 Jahren kam ich wieder in Kontakt mit dem Bogenschiessen.
Damals zunächst im Compoundbereich, der aber nach ein paar Jahren seinen Reiz verloren hatte. 3D-Parcours und das traditionelle Bogenschießen reizte mich viel stärker und so wurde der Compoundbogen verkauft und ein Langbogen angeschafft.
Relativ schnell macht man sich im Internet schlau und so bin ich beim Forum "fletschers-corner.de" gelandet. Dort tummeln sich viele gute Bogenbauer und das Bogenbauen reizte mich nach kurzer Zeit ungemein.
Die ersten Versuche sind schon lange im Bogenhimmel, aber nach ein paar Jahren waren meine Bögen so gut, das ich sie verkaufen konnte. Alles was ich heute im Bogenbau kann, habe ich den "Cracks" aus fletchers-corner zu verdanken. Für die vielen "Lerneinheiten" möchte ich auch auf diesem Wege herzlichen Dank sagen.
Mittlerweile habe ich ca. 250 Holzbögen gebaut und ich hoffe es werden noch viel, viel mehr in den nächsten Jahren.
Ab und zu bin ich "holzspezifisch" auch in der Steinzeit unterwegs. Wenn gewünscht, entstehen für Kunden Speerschleudern mit den dazugehörenden Speeren, Bastelsets für Steinzeitmesser oder auch Schwirrhölzer, um Brummtöne zu erzeugen .

